Informationen
Adresse und Anmeldung
Evangelische Kindertagesstätte "Rheinpiraten"
Schwarzwaldstrasse 2
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Ortsteil Leopoldshafen
Leitung: Susanne Koch
Stellvertretung: Lisa Ehrmann
Telefonnr.: 07247-21945
E-mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ; Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ; oder Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Anmeldungen
Alle Kinder, die in der evangelischen Kindertagesstätte "Rheinpiraten" angemeldet werden sollen, müssen die Anmeldung direkt bei uns in der Einrichtung tätigen. Bitte machen Sie vorab einen Termin zur Kita- Führung aus.
ACHTUNG: Alle Besucher müssen eine FFPS Maske tragen und gesund sein!
Allgemein
Infos – Allgemeine Infos hängen in der Kita aus!
Für Anmeldungen und Führungen bitten wie sie um eine Anmeldung per Telefon unter 07247- 21945 oder per Mail..
WIR SIND EINE SPRACHKITA
Über das Bundesprogramm

Im Mittelpunkt des Bundesprogramms „Sprach-Kitas“ steht die alltagsintegrierte sprachliche Bildung. Zusätzlich werden die Handlungsfelder inklusive Pädagogik sowie Zusammenarbeit mit Familien bearbeitet.
Um diese Handlungsfelder nachhaltig in der pädagogischen Arbeit zu verankern, erhalten die Sprach-Kitas doppelte Unterstützung im Rahmen des Bundesprogramms:
Eine zusätzliche Fachkraft „Sprach-Kitas“ qualifiziert die pädagogischen Fachkräfte in der Kita. Außerdem berät und begleitet sie die Kita-Teams während des Programms. Die zusätzliche Fachberatung „Sprach-Kitas“ qualifiziert die Tandems aus Kita-Leitung und zusätzlicher Fachkraft inner-halb eines Verbundes aus zehn bis 15 Sprach-Kitas und begleitet und unterstützt die Einrichtungen des Verbundes im Programmverlauf.
Gruppenarten
Gruppenarten: | ||
Regelgruppen (RG) | Mo. - Do. | 8:00 - 12:45 und 14:00 - 16.30 |
Fr. | 8:00 - 12:45 | |
Frühgruppen (VÖ) | Mo. - Fr. | 7:00 - 14:00 |
Ganztagesgruppe KIGA (GT) | Mo. - Fr. | 7:00 - 17:00 |
Halbtageskrippe (VÖK) | Mo. - Fr. | 7:00 - 14:00 |
Ganztageskrippe:(GTK) | Mo. - Fr. | 7:30 - 17:00 |
|
|
|
Preise pro Monat ab 2021: | ||
Gruppen: | Erstkind: | Zweitkind: |
Regelgruppen: | 119,- € | 71,- € |
Frühgruppen/VÖ ab 3 Jahren: | 149,- € | 90,- € |
VÖ ab 2,5 Jährige: | 298,- € | 179,- € |
Ganztagesgruppe (GT) | 230,- € | 140,- € |
Krippen-Frühgruppe (VÖK): | 377,- € | 224,- € |
Krippen-Ganztagesgruppe (GTK) | 501,- € | 301,- € |
Bei den Ganztagesgruppen kommen monatlich für das Mittagessen 70,- € hinzu.
In unseren Ganztagesgruppen bieten wir ausgewogene Mahlzeiten von der Firma Sauder an. Auf Wunsch können auch die Kinder der Frühgruppen sich für das Essen eintragen.
Als Erst- und Zweitkinder zählen immer die Kinder einer Familie, die eine kommunale Einrichtung oder eine konfessionelle Kindertageseinrichtung besuchen.
Weitere Kinder sind frei. Hier erwarten wir eine Bescheinigung zur Erst- bzw. Zweitkindregelung. Änderungen sind hier unverzüglich mitzuteilen.
Preisliste aktualisert am 12.02.2020
Gruppenarten
|
||
Regelgruppen | Mo. - Do. | 8:00 - 12:45 und 14:00 - 16.00 |
Fr. | 8:00 - 12:45 | |
Frühgruppen | Mo. - Fr. | 7:00 - 14:00 |
Ganztagesgruppen: | Mo. - Fr. | 7:00 - 17:00 |
Konzeption
Wir stellen das Kind in den Mittelpunkt unserer Arbeit.
Seiner eigenständigen Entwicklung gebühren Achtung von allen, die mit der Erziehung beauftragt sind.
Aus kirchlichem Verständnis ist Erziehung von Kindern immer auch ein christlicher Auftrag. Erziehung wird als tätige Nächstenliebe verstanden.
Jedes Kind ist kompetent, seine Lebenswege eigenständig zu gestalten, es bedarf dabei der fürsorglichen und anregenden Begleitung durch die pädagogischen Fachkräfte.
Wir möchten, dass:
- Kinder Vertrauen erwerben.
- Kinder sich selbständig entwickeln.
- Kinder Toleranz erlernen gegenüber anderen.
- Kinder selbstbewusst ihr Leben gestalten.
- Kinder Freiraum für eigene Erfahrungen erhalten.
- Kinder ihre Fantasie und Kreativität ausleben können.
- Kinder gegenseitig Achtung erfahren.
- Kinder sich als ganzen Menschen mit allen Sinnen erfahren.
- Kinder sich in einer Gruppe zurecht finden.
- Kinder konstruktive Konfliktlösungen erlernen.
- Kinder ihre sprachliche Ausdrucksmöglichkeiten finden.
- Kinder mit Behinderungen ihren Alltag mit uns leben können.
Ferienplan/ Plantage
Ferienplan 2021
- Winter: 1.01.2021- 05.01.2021- Erster Tag nach den Ferien: Donnerstag, den 7.01.2021
- Brückentag: 14.05.2021
- Brückentag: 04.06.2021
- Sommer: 02.08.2021- 20.08.2021- Erster Tag nach den Ferien: voraussichtlich Dienstag, den 24.08.2021
- Weihnachten: 27.12.2021- 30.12.21- Erster Tag nach den Ferien: voraussichtlich 10.01.2022
Planungstage:
23.08.2021
23.12.2021
Ferienplan 2022
- Winter: 1.01.- 7.01.22
- Sommer: 1.08.- 19.08.22
- Weihnachten: 27.12.- 30.12.22
Plantage: 07.01.22
23.12.22
Elternbeiräte 2019/2020
Seesterne:
Herr Deml
Frau Körber
Seepferdchen:
Frau Eifler
Frau Schorb
Schildkröten:
Herr Buck
Frau Baggert
Delfine:
Frau Zwecker
Herr Hirte
Seehunde:
Herr Schönleber (1. Vorsitzender)
Frau Seibel (2. Vorsitzender)
Seeotter:
Frau Geiss
Frau Steinberger
Schiffsmäuse:
Frau Stengel
Spenden
Immer wieder haben wir kleine und größere Wünsche für unsere Gruppen und Intensivräume.
Falls Sie möchten dürfen Sie uns gerne durch eine Spende unterstützen:
Spendenkonto:
Bank: SK-Bank
BLZ: 660 621 38
Konto-Nr.: 12 92 91
Vielen Dank für Ihre Hilfe !